Die Österreichische Hochschüler:innenschaft (ÖH) ist die gesetzliche Vertretung aller Studierenden in Österreich. Sie setzt sich auf unterschiedlichen Ebenen für die Interessen der Studierenden ein, sowohl innerhalb der Hochschulen als auch österreichweit.

An der FH Technikum Wien heißt diese Vertretung HTW. Sie ist die Hochschulvertretung und vertritt damit alle Studierenden unserer Fachhochschule. Neben der Arbeit hier vor Ort bringt sich die HTW auch in die bundesweite Studierendenvertretung ein, damit die Anliegen der Studierenden aus der FH Technikum Wien auch auf nationaler Ebene Gehör finden.

 

Aufgaben der HTW

  • Vertretung gegenüber der Hochschule und in Gremien

  • Beratung zu studienrelevanten, rechtlichen und sozialen Fragen

  • Unterstützung im Studienalltag

  • Organisation von Veranstaltungen und Projekten für Studierende

Vertretungsebenen im Überblick

Die Studierendenvertretung an der FH Technikum Wien gliedert sich in drei Ebenen, die jeweils unterschiedliche Aufgaben und Zuständigkeiten haben. Alle Funktionen werden von Studierenden wahrgenommen, die bei den ÖH-Wahlen gewählt werden.

Hochschulvertretung (HV)

Die Hochschulvertretung (HV) vertritt alle Studierenden der FH Technikum Wien gegenüber der Hochschule und nach außen. Sie besteht aus 9 Mandatar:innen, die bei den ÖH-Wahlen gewählt werden. Das Vorsitzteam wird intern bestimmt und koordiniert alle Aktivitäten der HV.

Aufgaben:

  • Repräsentation der Studierenden gegenüber der FH

  • Budgetplanung und Vertragsentscheidungen

  • Wahl & Koordination der Referate

  • Organisation der Hochschulvertretungssitzungen

  • Zuordnung der Studienrichtungsvertretungen

 

 

Vorsitzteam

Das Vorsitzteam wird innerhalb der Hochschulvertretung gewählt und koordiniert alle Aktivitäten der HV. Es vertritt die Studierenden nach außen, organisiert die Arbeit der Referate und sorgt dafür, dass die Anliegen der Studierenden in den Gremien der FH Gehör finden.

Stefan Robien

Vorsitz der HTW

Vorsitz der HTW

David Kaltenbrunner

1. Stellvertretender Vorsitz der HTW

Stellvertretender Vorsitz der HTW

Enisa Duric

2. Stellvertretender Vorsitz der HTW

Kacper Titowski

Sachbearbeiter des Vorsitz

Sachbearbeiter des Vorsitz

Studienrichtungsvertretungen (StV)

Die Studienrichtungsvertretungen sind für alle Studierenden einer Fakultät zuständig. Sie bündeln die Anliegen aus den Jahrgangsvertretungen, vertreten diese in der Hochschulvertretung und arbeiten eng mit Lehrenden und Studiengangsleitungen zusammen.

Jede Studienrichtungsvertretung ist einer Fakultät der FH Technikum Wien zugeordnet:

  • BIF – Bachelor Informatik

  • BWI – Bachelor Wirtschaftsinformatik

  • MAI – Master AI Engineering

  • MDS – Master Data Science

  • MQE – Master Quantum Engineering

  • MCS – Master IT-Security

  • MSE – Master Software Engineering

  • MWI – Master Wirtschaftsinformatik

  • LPA – Kurzstudium App-Development

  • LPW – Kurzstudium Web-Development

  • LMD – Lehrgang Business Analytics

  • LDB – Lehrgang Digital Business

  • LPM – Lehrgang Projekt- und Prozessmanagement

  • LUM – Lehrgang User Experience Management

  • LER – Lehrgang ERP-Consulting

  • EMBA – Lehrgang Leading Digital Organizations

  • BEL – Bachelor Electronic

  • BEW – Bachelor Elektronik & Wirtschaft

  • BIC – Bachelor Informations- & Kommunikationssysteme

  • BSA – Bachelor Smart Homes & Assistive Technologien

  • MLE – Master Leistungselektronik

  • MIO – Master IoT & Intelligente Systeme

  • MES – Master Embedded Systems

  • BEE – Bachelor Erneuerbare Energien

  • BHE – Bachelor Wasserstofftechnik

  • BIW – Bachelor Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

  • BMB – Bachelor Maschinenbau

  • BMR – Bachelor Mechatronik/Robotik

  • MEE – Master Erneuerbare Energien

  • MGT – Master Klimabewusste Gebäudetechnik

  • MIB – Master Industrial Engineering & Business

  • MMB – Master Maschinenbau

  • MRE – Master Robotics Engineering

  • MTM – Master Innovations- und Technologiemanagement

  • LRM – Lehrgang Rolling Stock Engineering

  • BBE – Bachelor Biomedical Engineering

  • BUB – Bachelor Nachhaltige Umwelt- und Bioprozesstechnik

  • BHF – Bachelor Human Factors and Sports Engineering

  • MGR – Master Gesundheits- und Rehabilitationstechnik

  • MME – Master Medical Engineering

  • MUT – Master Ökotoxikologie & Umweltmanagement

  • MST – Master Sports Technology

  • MTE – Master Tissue Engineering and Regenerative Medicine

  • LTM – Lehrgang Health Tech Management

Jahrgangsvertretungen (JV)

Die Jahrgangsvertretungen sind die direkte Anlaufstelle für Studierende im Studienalltag. Jede:r Jahrgang wählt Vertreter:innen, die sich um konkrete Anliegen kümmern.

  • 2 Vertreter:innen bei bis zu 45 Studierenden

  • 4 Vertreter:innen ab 46 Studierenden

Aufgaben:

  • Sammeln und Weitergeben von Anliegen (z. B. zu Prüfungen oder Lehrveranstaltungen)

  • Erste Ansprechpersonen für den eigenen Jahrgang

  • Austausch mit Lehrenden und Studiengangsleitung

Rechte:

  • Mitspracherecht bei studienrelevanten Entscheidungen (z. B. Prüfungstermine, Ersatzlehrveranstaltungen)

  • Anspruch auf Freistellungen für ihre Tätigkeit

Damit sind die Jahrgangsvertreter:innen die nächste Kontaktstelle für Studierende, eng vernetzt mit den Studienrichtungsvertretungen und der Hochschulvertretung.

Weitere Informationen

  • HTW-Satzung: Regelungen zur ÖH & Studierendenvertretung

  • Moodle: Wahlen & Kandidaturen

  • CIS: Aktuelle Dokumente & Formulare

  • ÖH-Bundesvertretung: www.oeh.ac.at

Zur Unterstützung der Vertretungsebenen gibt es zusätzlich Referate, die sich um spezielle Aufgabenbereiche kümmern (z. B. Bildung, Soziales, Events). Koordiniert werden sie vom Vorsitzteam der Hochschulvertretung.