Hauptaufgabenbereich des Referats für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen ist die Betreuung des Webauftrittes sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen: Beginnend bei kleinen Workshops bis hin zu Feiern für alle Studierende der FHTW.

Ebenso fällt die Erstellung von Flyern, Broschüren und Presseaussendungen in die Zuständigkeit dieses Referats. Um Studierenden an unserer Hochschule mehr Angebote und Vergünstigungen bieten zu können, ist der Aufbau von Kooperationen mit inhaltsverwandten Referaten an anderen Hochschulen und Firmen auch Teil der Aufgaben.

Referatsteam
Diana Öller

Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Enisa Duric

Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Ines Mayer

Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Sarah Amjad Bhatti

Sachbearbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Tobias Blab

Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Referatsmitglieder erzählen von ihrer Arbeit

Johannes Lutz (ehemaliger Referent):

„Hauptteil meiner Arbeit ist es, die Angebote der HTW und der ÖH möglichst bekannt zu machen. Das geht von Informationen über Beratungsangebote über Workshops bis hin zu Kooperationen: Wenn niemand etwas von davon weiß, können wir schließlich anbieten so viel wir wollen, und trotzdem wird niemand davon profitieren. Daher bekomme ich vor allem von den anderen Referenten und Vorsitzenden zahlreiche Hinweise auf Ereignisse aus ihrem Themenbereichen, die ich dann recherchiere und in eine für die Veröffentlichung auf unserer Webseite und auf Facebook aufbereite. Da mir persönlich das Organisieren von Veranstaltungen nicht besonders liegt, diene ich vor allem als Unterstützung für jedes Referat, welches eine durchführen möchte: Reichend von Hands-On Arbeiten bis zu Publikationen über diese in unseren Medien.“

Tobias Zwetzbacher (ehemaliger Referent):

„Im Öffentlichkeitsreferat gibt es vielseitige Aufgaben. Wir kümmern uns um die Homepage und Social Media Kanäle, bauen den Technikverleih für Studierende aus und organisieren verschiedenste Veranstaltungen. Angefangen von Vernetzungstreffen, über Pubquizes bis hin zu unserem HTW Semesteropening mit Live-Bands und bis zu 300 BesucherInnen gibt es laufend tolle Events, die von einem motivierten Team geplant und umgesetzt werden.“

Laura Legat (ehemaliger Sachbearbeiterin):

„Die HöchschülerInnenschaft bietet viele Vorzüge für Studierende, die allerdings nur genutzt werden können, wenn darüber bescheidgewusst wird. Unsere Arbeit im Öffentlichkeitsreferat besteht also primär daraus, die HTW nach außen hin bekannter zu machen, sowohl unter unseren Studierenden, als auch bildungseinrichtungsübergreifend. Darunter fallen vor allem die Verwaltung von Social Media, sowie das Planen und Durchführen von Veranstaltungen, vom etwas größeren Semester-Opening bis zum gemütlichen Waffeltag im Büro.“