Die Wahl:
Die ÖH Wahlen finden 2025 von 13.05 bis 15.05 statt.
Die Wahl wird auch dieses Jahr am Höchstädtplatz (HSP) und an der Energybase (EB) möglich sein.
Wahlzeiten sind:
- Dienstag 13.05 von 10-19 Uhr (HSP) sowie 12-16 Uhr (EB)
- Mittwoch 14.05 von 10-20 Uhr (HSP)
- Donnerstag 15.05 von 09-15 Uhr (HSP)
Was wird gewählt:
Gewählt werden an unserer Fachhochschule folgende Vertretungsebenen:
- Bundesvertretung
- Hochschulvertretung
- Studienrichtungsvertretung
Die Studienrichtungsvertretungen werden bei dieser Wahl neu zusammengelegt und orientieren sich nun an der Fakultätszugehörigkeit des jeweiligen Studiengangs/Lehrgangs. Die genaue Auflistung der Zugehörigkeit findest du am Ende der Seite
Wo ist der Unterschied:
Aufgabe der Bundesvertretung ist es, die Hochschulpolitik mitzugestalten. Sie vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber den Ministerien, der Hochschulkonferenz, der Fachhochschulkonferenz, der Rektor*innenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz und der Universitätenkonferenz.
Die Hochschulvertretung hingegen vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber der jeweiligen Bildungseinrichtung – in unserem Fall der FH Technikum Wien. Die Hochschulvertretung wird, je nach Wahlergebnis, von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Liste besetzt und vertritt die Anliegen der Studierenden gegenüber der FH Technikum Wien. Sie ist der Ansprechspartner für Studierende.
Bei der Studienrichtungsvertretung werden anstatt von Listen einzelne Personen gewählt. Neben den Jahrgangsvertretenden sind diese die direkte Anlaufstelle bei Problemen und Anliegen für Studierende der jeweiligen Studienrichtung. Studienrichtungsvertreter*innen können sich Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Soft Skills oder Englisch im Ausmaß von 6 ETCS-Punkten pro Semester erlassen.
Einsichtnahme ins Wähler*innenverzeichnis
Gemäß §19 HSWO ist eine Einsicht ins vorläufige Wähler*innenverzeichnis von 03.04. bis 08.04. möglich.
Persönliche Einsichtnahme ist im Büro der HTW (Höchstädtplatz 6, 1200 Wien, Raum B2.08) zu folgenden Zeiten möglich:
- 03.04. von 09:30 – 13:30
- 07.04. von 09:00 – 14:30
- 08.04. von 12:30 – 18:00
Eine Einsicht ist weiters per E-Mail an office@htw.wien mit Glaubhaftmachung der Identität möglich (vorzugsweise personenbezogene FHTW-Mailadresse).
Einsicht ist weiters digital über das Wahladministrationssystem der Bundes-ÖH Möglich.
Wahlkarte:
Nur die Bundesvertretungs- und Hochschulvertretungsebene können per Wahlkarte gewählt werden. Eine Wahl der Studierenderichtungsvertretung ist nur vor Ort im Wahllokal möglich.
Die Beantragung der Wahlkarte ist nach der Einsichtfrist ins Wählerinnenverzeichnis über das Wahlportal der ÖH möglich.
Die Wahlkarten sind bis 09.05 abzuschicken, dass ein rechtzeitiges Einlangen bei der Wahlkommission (bis 14.05) sichergestellt ist.
Wahlwerbungsverbotszone:
Die Zone, in der keine Wahlwerbung verteilt oder offen getragen werden darf („Verbotszone“), umfasst den Bereich um die Wahllokale. Die genaue Ausdehnung der Verbotszone wird nach finaler Festlegung der Wahllokale genauer definiert.